Häufige Fragen

Registrierung und Profil

Wie kann ich MORE Sharing nutzen?

Das haben wir Dir in diesem Video zusammengefasst. So einfach geht’s:

  1. Lade Dir die kostenlose MORE Sharing App herunter (verfügbar im Google Play & Apple App Store) und melde Dich mit Deiner UniBw oder bundeswehr.org – E-Mail-Adresse und Deinen persönlichen Daten an.
  2. Unter dem Reiter “Abos” kannst Du Dich für die “Bundeswehr Monthly Subscription” bzw. ein Mobilkitätsbudget anmelden. Dieses Abo wird jeden Monat automatisch verlängert. 
  3. Wenn Du ein Fahrzeug nutzen möchtest, für das Du einen Führerschein benötigst (E-Roller), hinterlege diesen in der App unter “Bereit für den E-Roller?”
  4. Such Dir Dein gewünschtes Fahrzeug aus und fahr los! Während Deiner Miete darfst Du überall mit MORE Sharing Fahrzeugen hinfahren, also auch außerhalb der Betriebszonen. Deine Miete kannst du allerdings nur innerhalb der Betriebszone beenden. Achte daher unbedingt darauf, dass Dein MORE Sharing Fahrzeug noch ausreichend Reichweite hat, um auch wieder in die Betriebszone zu kommen. 
  5. Du kannst ein Fahrzeug auch für 24 Stunden mieten. Die Mietpreise findest Du direkt in der App. Nach der Fahrt wird automatisch der günstigste Tarif ausgewählt.
  6. Du kannst das Fahrzeug auch parken, indem du in der App auf das Schloss tippst. Bei E-Cargo- & City-Bikes musst Du das Schloss manuell zuschieben.
  7. Um die Fahrt zu beenden, bring das Fahrzeug in die Betriebszone des MORE Sharingsystems zurück. Dann kannst Du die Miete in der App beenden. Wische dazu den Regler „Fahrt beenden“ nach rechts. Mach ein Foto, auf dem zu erkennen ist, dass das Fahrzeug sauber und ordnungsgemäß abgestellt wurde. Im Anschluss erhältst Du die Abrechnung Deiner Fahrt per E-Mail.

Mein Account ist nicht aktiv. Was soll ich tun?

Dies kann mehrere Gründe haben.

Wenn Du ein Neukunde bist, musst Du Deinen Account vor der ersten Nutzung aktivieren – hierfür hast Du von uns eine Bestätigungsmail auf Deine UniBw-E-Mail-Adresse erhalten. Bitte schau auch in Deinem Spam-Ordner nach.

Falls Dein Account gesperrt wurde, haben wir Dir eine E-Mail mit dem Grund genannt. Vielleicht ist diese E-Mail ebenfalls im Spam-Ordner gelandet.

Bei Fragen schreibe uns einfach an:

Was passiert mit meinen hinterlegten / gespeicherten Daten?

Deine Daten dienen lediglich Deiner Identifikation und Sicherheit. Wir teilen diese nur mit unseren ausgewählten Geschäftspartnern. Der Schutz Deiner personenbezogenen Daten sowie Deiner Privatsphäre sind uns sehr wichtig und wir nehmen alle damit verbundenen Angelegenheiten sehr ernst.

Die pseudonymisierten Nutzungsdaten werden zu Forschungszwecken im Rahmen des dtec-Projects Munich Mobility Research Campus (MORE: https://www.unibw.de/more) verwendet.

Wenn Du weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten oder Deiner Rechte als Betroffener wünschst, lies bitte unsere Datenschutzerklärung. Diese findest Du hier: https://evhcle.com/datenschutz/

Wie kann ich meine Daten / Account löschen oder deaktivieren?

In beiden Fällen schreib uns bitte eine formlose E-Mail an: moresharing@evhcle.com

 

Wie kann ich meine Daten ändern?

Melde Dich dazu bitte zunächst in der MORE Sharing App mit Deinen Anmeldedaten an. Unter Menü → Profil kannst Du folgende Änderungen vornehmen:

  • Persönliche Daten (Telefonnummer)
  • Passwort
  • Zahlungsmethoden
  • Adresse (auch zweite Anschrift möglich)

Welche Führerscheine werden akzeptiert?

Grundsätzlich werden alle Führerscheine aus der EU oder dem EWR akzeptiert. Nicht EU/EWR Führerscheine werden nur in Verbindung mit einem internationalen Führerschein oder einer beglaubigten Übersetzung des nationalen Führerscheins akzeptiert.

Wie funktionieren die Fahrzeuge?

Wie funktioniert ein E-Scooter?

Schaue dazu gerne folgendes Tutorial oder scanne den QR-Code auf dem E-Scooter oder wähle in der MORE Sharing App, den nächstgelegenen E-Scooter aus.

Nachdem Du den E-Kickscooter über die App entsperrt hast, stelle einen Fuß auf das Trittbrett, nimm die Hände an den Lenker und schiebe 2–3 Mal mit dem Fuß an, um loszulegen. Stelle beide Füße auf das Trittbrett, wenn Du bereit bist, zu beschleunigen. Drücke den rechten Hebel nach unten, um die Geschwindigkeit zu erhöhen.

Um die Geschwindigkeit des E-Scooters zu verlangsamen, benutze den linken Bremshebel (Vorderrad) oder den rechten Hebel (Hinterrad). Fahre umsichtig und achte beim Benutzen der Bremsen bitte auf die Umgebung!

Wie funktioniert ein E-Roller?

Schaue dazu gerne folgendes Tutorial oder:

1. Wenn Du einen E-Roller nutzen möchtest, benötigst Du einen Führerschein. Hinterlege diesen unter “Bereit für die E-Roller” in der App. Grundsätzlich werden alle Führerscheine aus der EU oder dem EWR akzeptiert. Nicht EU/EWR Führerscheine werden nur in Verbindung mit einem internationalen Führerschein oder einer beglaubigten Übersetzung des nationalen Führerscheins akzeptiert.

2. Scanne den QR-Code auf Deinem ausgewählten E-Roller oder wähle den E-Roller in der MORE Sharing App aus. Drücke den Button “Miete starten”, um deine Miete zu beginnen.

Daraufhin wird die Helmbox entsperrt. Drücke den Knopf unten an der Helmbox, um diese zu öffnen, und suche Dir aus den zwei vorhandenen Helmen (Größen M und L) einen passenden aus. Beachte bitte, dass beim E-Roller Helmpflicht besteht!

3. Wenn Du auf dem E-Roller sitzt, stelle zunächst die Spiegel ein. Um losfahren zu können, stoße Dich mit beiden Beinen nach vorne ab, um den Ständer einzuklappen. Halte dann mindestens eine Bremse (links oder rechts) gedrückt und starte den E-Roller mit dem roten Knopf am rechten Griff. Der Roller ist nun fahrbereit.

4. Die Bremse befindet sich auf der linken Seite, der Gashebel auf der rechten Seite. Um zu beschleunigen, drehe den Gashebel in deine Richtung.

5. Wenn Du während Deiner MORE Sharing-Fahrt eine Pause brauchst oder den E-Roller wieder zurückgeben willst, steige ab und gehe folgendermaßen vor: Stelle den E-Roller zurück auf den Ständer, indem Du den Ständer mit deinem Fuß nach vorne klappst, den E-Roller dabei festhältst und leicht nach hinten schiebst. Beim Parken kannst Du deinen Helm in der Helmbox verstauen. Um die Fahrt zu pausieren, tippe auf das “Schloss”-Symbol in der App. Die Helmbox wird verriegelt und die Wegfahrsperre aktiviert.

6. Bevor Du Deine Miete über die MORE Sharing App beendest, verstaue deinen Helm in der Helmbox. Die Fahrt wird beendet, indem Du in der MORE Sharing App auf “Miete beenden” klickst.

Wichtig: Bei Beendigung deiner Miete im Operationsgebiet muss der E-Roller noch mindestens 20% Restladung haben. 

Wie funktioniert ein E-Bike?

Schaue dazu gerne folgendes Tutorial oder:

Scanne den QR-Code auf dem E-Bike oder wähle in der MORE Sharing App, das nächstgelegene E-Bike. Dann klick in der App auf „Fahrt beginnen“. Das E-Bike entsperrt nun und deine Fahrt kann beginnen.

Wie funktioniert ein City Bike?

Schaue dazu gerne dieses Tutorial oder: 

Scanne den QR-Code auf dem City Bike oder wähle in der MORE Sharing App, das nächstgelegene City Bike. Dann klick in der App auf „Fahrt beginnen“. Das digitale Schloss des City Bikes entsperrt nun und deine Fahrt kann beginnen. Zum Beenden oder zum Pausieren der Miete, schließt Du das Schloss händisch zu und beendest / pausierst deine Fahrt über die MORE Sharing App.

Wie funktioniert ein E-Cargo Bike?

Schau dazu gerne folgendes Tutorial oder:

Scanne den QR-Code auf dem E-Cargo Bike oder wähle in der MORE Sharing App, das nächstgelegene E-Cargo Bike aus.

Dann klick in der App auf „Fahrt beginnen“. Das E-Cargo Bike entsperrt nun. Warte ein paar Sekunden bis das Vorder – und Rücklicht angehen und das Display zu leuchten beginnt.

Zum Beenden oder zum Pausieren der Miete, schließt du das Schloss händisch zu und beendest / pausierst deine Fahrt über die MORE Sharing App.

Anschließend beendest Du über die App Deine Miete.

Miete und Rückgabe

eBike / eScooter Fehlermeldung bei Rückgabe

Normalerweise schließen die Schlösser der eBikes und der eScooter automatisch. Sollte dies ausnahmsweise nicht der Fall sein, steht das Fahrzeug an einem Punkt mit schlechtem Mobilfunkempfang. Bitte ändere die Position des eBikes oder des eScooters um wenige Meter und versuche es erneut. In wenigen Fällen wird die GPS-Location des Fahrzeugs nicht erkannt. Bitte warte ein paar Minuten und versuche es erneut.

Sollte es nach mehreren Versuchen nicht funktionieren, kannst Du das Fahrzeug innerhalb des BW-Campus stehen lassen. Die Miete endet in den meisten Fällen nach wenigen Minuten automatisch. Außerhalb des Geschäftsgebietes geht das Fahrzeug nach wenigen Minuten automatisch in den Parkmodus. Bitte achte beim Verlassen des Fahrzeugs darauf, dass es geschlossen ist.

eCargobike und Citybike: Miete lässt sich nicht beenden

Um die Miete zu beenden, musst Du das Schloss am hinteren Rad des Bikes manuell schließen. Sobald Du dies getan hast erklingt ein Piepton und Du kannst die Miete über die App beenden.

 

Warum muss ich nach Beendigung der Miete ein Foto machen?

Das Photo dient der Dokumentation, dass Du das Fahrzeug unbeschädigt und in einem ordentlichen Zustand abgibst. Achte also darauf, dass auf dem Photo das Fahrzeug gut zu erkennen ist.

Darf ich mit den MORE Sharing Fahrzeugen den UniBw-Campus verlassen?

Ja.

Grundsätzlich darfst Du während Deiner Miete überall mit MORE Sharing Fahrzeugen hinfahren, also auch den Campus verlassen. Deine Miete kannst Du allerdings nur innerhalb der gekennzeichneten Betriebszonen beenden.

Achte daher unbedingt darauf, dass Dein MORE Sharing Fahrzeug noch ausreichend Reichweite hat, um auch wieder in die Betriebszone zu kommen. Als Faustregel gilt: 2% Akkuladung reichen für etwa 1 km Fahrstrecke.

Wo ist die Betriebszone von MORE Sharing?

Schaue Dir dazu gerne folgendes Video an. Ansonsten gilt: 

Die Betriebszone, in der Du gemietete Fahrzeuge zurückgeben kannst, ist wie folgt definiert: 

Dunkelgraue Flächen innerhalb der orangefarbenen Linie: hier kannst Du die Miete beginnen / beenden und parken.

Hellgraue Flächen außerhalb der orangefarbenen Linie: Hier kannst Du fahren und parken, aber die Miete nicht beenden.

Rote Flächen: Hier darfst Du nicht parken. 

Grüne Flächen: Hier kannst Du die Miete beginnen / beenden und parken. Dabei hilfst Du gleichzeitig unseren Service besser zu gestalten.

Was darf ich mit den E-Cargobikes transportieren?

Die E-Cargobikes sind für den Transport von Waren, Gegenständen oder Kleinkinder ausgelegt. Der Personentransport gilt als unsachgemäße Benutzung und ist zu unterlassen.

Wie kann ich eine Miete beenden?

Um Deine Miete zu beenden, bringe das Fahrzeug zur Betriebszone des MORE Sharingsystems zurück.

Öffne die App und wische den Regler „Fahrt beenden“ nach rechts. Mach ein Foto, auf dem zu erkennen ist, dass das Fahrzeug sauber und ordnungsgemäß (stelle sicher, dass keine Fußgänger oder andere Verkehrsteilnehmer behindert werden) abgestellt wurde.

Im Anschluss erhältst Du die Rechnung per E-Mail.

Hast Du Probleme, Deine Fahrt zu beenden? Kontaktiere unseren Kundenservice mit einem Anruf (+49 (0)89 90422015) oder per E-Mail: moresharing@evhcle.com

Kann ich parken und später weiterfahren?

Wenn Du gerade nicht mit MORE Sharing fahren möchtest, aber Deine Fahrt später fortsetzen willst, kannst Du das Fahrzeug während einer Miete in den Parkmodus versetzen. Öffne dazu die App und tippe auf das “Schloss”-Symbol.

Beim E-Roller wird die Helmbox nun verriegelt und die Wegfahrsperre aktiviert.

Beim E-Cargo Bike / City Bike musst Du vor dem Parken das Schloss manuell zuschieben.

Achte darauf, dass das Fahrzeug ordnungsgemäß (stelle sicher, dass keine Fußgänger oder andere Verkehrsteilnehmer behindert werden) abgestellt ist.

Wie parke ich richtig?

Das haben wir Dir in diesem Video zusammengefasst. Ansonsten gilt: Auch mit einem MORE Sharing Fahrzeug musst Du die geltende Parkordnung beachten.

Nicht zulässig ist das Abstellen der Fahrzeuge bspw.

  • auf Behindertenparkplätzen, in Halte- und Parkverbotszonen, Feuerwehrzufahrten, Notausgängen, auf unbefestigten Grünflächen
  • auf privaten oder gebührenpflichtigen Parkflächen (z.B. Parkhäuser, Supermarktparkplätze oder ähnliche Parkzonen mit Sondernutzung).

Das Abstellen von Fahrzeugen auf Fahrradwegen, Gehwegen, Bürgersteigen oder Blindenleitsystemen ist zu vermeiden. Bitte achte bei Flächen mit tages- oder uhrzeitbezogenen Einschränkungen darauf, dass die Einschränkung der Parkberechtigung frühstens nach 72h nach Abstellen des Fahrzeugs wirksam werden.

Grundsätzlich gilt: Wenn ein Parkplatz nicht geeignet ist, nimm Dir bitte den Moment, um einen anderen zu finden. Das entspricht nicht nur dem Sharing-Gedanken, sondern erspart Stress und Kosten, denn entstandene Strafzettel oder Abschleppgebühren werden an die verursachende Person weitergeleitet und zusätzlich wird eine Bearbeitungsgebühr (+25€) erhoben.

Muss ich einen Helm tragen?

Ob ein Helm benötigt wird, ist abhängig von der gewählten Fahrzeugkategorie.

  • Bei City Bikes, E-Bikes, E-Scootern und E-Cargo Bikes ist das Tragen eines Helms nicht verpflichtend.
  • Bei E-Rollern ist das Tragen eines Helms Pflicht. In der Helmbox findest Du daher zwei Helme sowie passende Hygieneschutzhauben.

Ich möchte ein Fahrzeug mieten, kann es aber in der App nicht sehen.

Dies kann mehrere Gründe haben:

  • Wenn der Ladestand des Fahrzeugs weniger als 20 % beträgt, steht das Fahrzeug nicht zur Verfügung, weil wir nicht wollen, dass Du während der Fahrt stehen bleibst.
  • Das Fahrzeug ist beschädigt oder es bestehen Probleme mit der Verbindung zum Fahrzeug.
  • Das Fahrzeug ist bereits reserviert.
  • Gilt nur für E-Roller: Dein Führerschein wurde noch nicht verifiziert.

Wie weit komme ich mit einem MORE Sharing Fahrzeug?

Die Reichweite der Fahrzeuge ist abhängig von der Fahrzeugkategorie und kann je nach Wetterbedingungen, Fahrstil und Alter der Batterie etwas schwanken.

Erfahrungsgemäß kannst Du mit unseren Fahrzeugen im vollgeladenen Zustand zurücklegen:

  • E-Scooter: 25 km
  • E-Bike: 50 km
  • E-Cargo Bike: 40 km
  • E-Roller: pro Batterie ca. 30 km
  • City Bike: bis zum Mond und zurück

Ich hatte einen Unfall! Was mache ich nun?

Sichere die Unfallstelle ab und leiste erste Hilfe, sofern erforderlich
rufe einen Krankenwagen (bei Verletzten) und die Polizei (wenn Dritte involviert sind). Verlasse die Unfallstelle nicht, bis die Polizei eingetroffen ist und alle Daten aufgenommen hat. Informiere die Polizei/Feuerwehr, dass es sich bei deinem Roller um ein Elektrofahrzeug handelt.


Mache Bilder vom Unfallort und notiere dir ggf. das Aktenzeichen oder die Vorgangsnummer von der Polizei und informiere umgehend unseren Kundensupport unter:

 

Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Dir und informieren Dich über das weitere Vorgehen.

Wie melde ich einen Schaden?

Du bist als Nutzer in der Pflicht vor Antritt der Fahrt eine Sichtprüfung durchzuführen, ob Beschädigungen festzustellen sind, die nicht in der App als Schäden angezeigt sind. Findest du einen nicht dokumentierten Schaden, so starte eine Miete und nutze vor Fahrtantritt den Button “Schaden melden”. Ist das Fahrzeug nicht fahrtüchtig, so beende die Miete wieder über die App.

Wiederfährt Dir während der Fahrt ein Schaden, so ist dieser zu dokumentieren und mit konkreter Zeitangabe per Email an moresharing@evhcle.com zu melden.

Wie erreiche ich den Kundenservice?

Du erreichst unseren Kundenservice direkt über die App, via E-Mail an  oder in dringenden Fällen über unsere Servicehotline +49 (0)89 90422015.

Warum soll der E-Roller mind. 20% Restladung bei Beendigung der Miete haben?

Der Roller muss bei Beendigung Deiner Miete noch mind. 20% Restladung haben. Dies ist erforderlich, da das IoT-Device an der Batterie hängt und einen gewissen Restbedarf benötigt. Nur so können wir sicherstellen, dass wir die Batterien der E-Roller schnell wechseln und das Fahrzeug wieder einsatzbereit machen.

Allgemeines

Was ist MORE Sharing?

Im Rahmen von Munich Mobility Research Campus (MORE) dient der Campus der UniBw in München in den nächsten Jahren als Reallabor für die Mobilität der Zukunft mit innovativer Verkehrsinfrastruktur und nutzerorientierten multimodalen Mobilitätslösungen. Ein Mikromobilitäts-Sharing-System (“MORE Sharing”) ist auf dem Campus aufgebaut, um neue Mobilitätsdienste zu testen und Erkenntnisse über eine Sharing-Kultur durch innovative Technologien und Betriebskonzepte zu ermöglichen. MORE Sharing ermöglicht systematische Erforschung von verschiedenen Randbedingungen und ihren Auswirkungen.

Mehr über MORE:

Schau Dir gerne folgendes Video an. Weitere Infos findest du auf der Homepage des Projekts:

https://www.unibw.de/move/more

Wer ist evhcle?

evhcle ist ein Mobilitätsdienstleister aus dem Herzen von München und Kooperationspartner der Uni Bw für den Aufbau und den Betrieb dieses einzigartigen Mikromobilitätsystems.

Wo finde ich die AGBs?

Die AGBs findest Du hier: https://evhcle.com/agbmoreshare

 

Wer ist mein Vertragspartner?

Bei Nutzung des Angebotes ist die eVehicle for you GmbH Vertragspartner und somit direkter Ansprechpartner.

Wie bin ich versichert?

evhcle unterhält einen Haftpflichtversicherungsschutz im gesetzlichen Umfang. Der Nutzer haftet für alle Schäden, die auf unsachgemäßes und fahrlässiges Handeln zurückzuführen sind bzw. über den normalen Verschleiß der Fahrzeuge hinausgehen.

Preise und Abrechnung

Wie viel kostet es, ein Fahrzeug zu mieten?

Eine genaue Angabe der geltenden Mietpreise findest Du direkt in der App, sobald Du das Fahrzeug in Deiner Nähe auswählst.

Nach der Fahrt wird automatisch der günstigste Tarif ausgewählt. Wenn Du also länger als geplant unterwegs bist, musst Du den Tarif nicht wechseln.

Wie kann ich meine Zahlungsmethode ändern?

Du kannst Deine Zahlungsinformationen in der App unter Menü → Profil → Zahlungsmethoden hinzufügen oder löschen.

Was ist das Mobilitätsbudget?

Das Mobilitätsbudget ist ein monatlicher virtueller Betrag, der den UniBw Angehörigen zur Nutzung von MORE Sharing zur Verfügung gestellt wird.

Für die Forschungszwecke wird das Budget von den Projektverantwortlichen variiert.

Die MORE Sharing Nutzer können zusätzliches Mobilitätsbudget verdienen, indem sie z.B. zu den Forschungsvorhaben der Professur für Intelligente, Multimodale Verkehrssysteme beitragen. Falls Nutzer über kein virtuelles Mobilitätsbudget verfügen, werden die Mobilitätsdienstleistungen mit der Zahlungsmethode, die bei der Registrierung hinterlegt wurde, bezahlt.

Wie kann Ich eVhcle verwenden?

  1. Lade Dir die kostenlose evhcle App herunter (verfügbar im Google Play & Apple App Store) und melde dich mit deiner E-Mail-Adresse und deinen persönlichen Daten an.
  2. Wenn Du ein Fahrzeug nutzen möchtest, für das Du einen Führerschein benötigst (E-Roller, E-Auto), hinterlege diesen in der App unter “Bereit für den E-Roller/ das E-Auto?”
  3. Such dir dein gewünschtes Fahrzeug aus und fahr los! Während deiner Miete darfst du überall mit den Sharing Fahrzeugen hinfahren, also auch außerhalb der Betriebszonen. Deine Miete kannst du allerdings nur innerhalb der Betriebszone beenden. Achte daher unbedingt darauf, dass dein Sharing Fahrzeug noch ausreichend Reichweite hat, um auch wieder in die Betriebszone zu kommen. 
  4. Du kannst ein Fahrzeug auch für 24 Stunden mieten. Die Mietpreise findest du direkt in der App. Nach der Fahrt wird automatisch der günstigste Tarif ausgewählt.
  5. Du kannst das Fahrzeug auch parken, indem du in der App auf das Schloss tippst. Bei E-Cargo- & City-Bikes musst Du das Schloss manuell zuschieben.
  6. Um die Fahrt zu beenden, bring das Fahrzeug in die Betriebszone zurück. Dann kannst du die Miete in der App beenden. Wische dazu den Regler „Fahrt beenden“ nach rechts. Mach ein Foto, auf dem zu erkennen ist, dass das Fahrzeug sauber und ordnungsgemäß abgestellt wurde. Im Anschluss erhältst du die Abrechnung deiner Fahrt per E-Mail.

Mein Konto ist nicht aktiv. Was muss ich tun?

Dies kann mehrere Gründe haben.

Wenn du ein neuer Kunde bist, musst du dein Konto aktivieren, bevor du es zum ersten Mal benutzen kannst – Du hast dazu eine Bestätigungs-E-Mail von uns erhalten. Bitte überprüfe  auch deinen Spam-Ordner.

Sollte dein Konto gesperrt worden sein, haben wir dir eine E-Mail mit dem Grund dafür geschickt. Diese E-Mail kann auch im Spam-Ordner gelandet sein.

Wenn du Fragen hast, schreib uns: service@evhcle.com

Was passiert mit meinen hinterlegten Daten?

Deine Daten dienen nur zur Identifikation und Sicherheit. Wir geben diese nur an notwendige und ausgewählte Geschäftspartner weiter. Wenn du mehr über die Erhebung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten oder Rechte als Betroffener erfahren möchten, lies bitte unsere Datenschutzerklärung. Diese finden Sie hier: https://evhcle.com/datenschutz

Wie kann ich meine Daten ändern / mein Konto löschen oder deaktivieren?

Melde Dich dazu bitte zunächst in der evhcle App mit deinen Anmeldedaten an. Unter Menü → Profil kannst du folgende Änderungen vornehmen:

  • Persönliche Daten (Telefonnummer)
  • Passwort
  • Zahlungsmethoden
  • Adresse (auch zweite Anschrift möglich)

Um dein Konto zu löschen oder zu deaktivieren, sende uns bitte eine formlose E-Mail an service@evhcle.com.

Wie und wo überprüfe ich meinen Führerschein?

Derzeit werden alle Führerscheine aus der EU oder dem EWR akzeptiert.

1. Klicke in der Menüansicht der App auf “Bereit für das eAuto” und folge den Anweisungen.
2. Sobald deine Daten vollständig eingegeben sind und der Führerschein erfolgreich verifiziert wurde, bist du für unsere eFahrzeuge freigeschaltet.

Ich würde gerne ein Fahrzeug mieten, kann es aber in der App nicht sehen

Dies kann mehrere Gründe haben:

  • Wenn der Ladestand des Fahrzeugs weniger als 30 % beträgt, steht das Fahrzeug nicht zur Verfügung, weil wir nicht wollen, dass du während der Fahrt stehen bleibst.
  • Das Fahrzeug ist beschädigt oder es bestehen Probleme mit der Verbindung zum Fahrzeug.
  • Das Fahrzeug ist bereits reserviert.
  • Gilt nur für E-Roller/ Vespa und E-Auto: Dein Führerschein wurde noch nicht verifiziert.

Ich habe ein Fahrzeug ausgewählt, aber das Schloss lässt sich nicht öffnen

Bitte überprüfe zunächst, ob du am richtigen Fahrzeug stehst.

Das Schloss kann beschädigt, nicht angeschlossen oder entladen sein. Bitte wähle ein anderes Fahrzeug. Natürlich wird die Fahrt nicht berechnet.

Wie weit kann ich mit einem Elektrofahrzeug kommen?

Die Reichweite der Fahrzeuge hängt von der Fahrzeugkategorie ab und kann je nach Wetterbedingungen, Fahrweise und Alter der Batterie leicht variieren.

Die Erfahrung hat gezeigt, dass Sie mit unseren voll aufgeladenen Fahrzeugen fahren können:

. e-Kick Scooter: 25 km
. eBike: 40-50 km
. eCargo-Bike: 40-50 km
. eVespa: 80 km
. eAuto: 300 km

Muss ich einen Helm tragen?

Ob ein Helm erforderlich ist, hängt von der gewählten Fahrzeugkategorie ab.

. Für eBikes, eKickscooter und eCargobikes besteht keine Helmpflicht.
. Auf eVespas ist das Tragen eines Helms Pflicht. In der Helmbox finden Sie deshalb zwei Helme und passende Hygieneschutzhauben.

Wie kann ich die Fahrzeuge starten?

. Elektro-Kickscooter

Scannen Sie den QR-Code auf dem E-Kickscooter oder wählen Sie den nächstgelegenen E-Kickscooter in der Evhcle-App aus.

Nachdem Sie den E-Kickscooter über die App entsperrt haben, stellen Sie einen Fuß auf das Trittbrett, legen Sie Ihre Hände auf den Lenker und drücken Sie Ihren Fuß 2-3 Mal, um loszufahren. Stellen Sie beide Füße auf das Trittbrett, wenn Sie bereit sind zu beschleunigen. Drücken Sie den rechten Hebel nach unten, um die Geschwindigkeit zu erhöhen.

Um die Geschwindigkeit des E-Kickscooters zu verringern, betätigen Sie den linken Bremshebel (Vorderrad) oder den linken Hebel (Hinterrad). Fahren Sie vorsichtig und achten Sie auf Ihre Umgebung, wenn Sie die Bremsen betätigen!

. E-Rad

Scannen Sie den QR-Code auf dem E-Bike oder wählen Sie das nächstgelegene E-Bike in der Evhcle-App. Klicken Sie dann in der App auf “Start Ride”. Das E-Bike ist nun entriegelt und Ihre Fahrt kann beginnen.

. Elektroroller

Entriegeln Sie die Helmbox über die Evhcle-App und drücken Sie den Knopf, um sie zu öffnen. Nehmen Sie den Schlüssel aus dem Gerät und wählen Sie einen passenden Helm.

Stellen Sie sich mit den Beinen über den Scooter und drücken Sie den Lenker mit beiden Händen nach vorne. Stecken Sie den Schlüssel in das Schloss und drehen Sie sich um. Vergewissern Sie sich, dass der rote Schalter am rechten Lenker auf ON steht.

Um den Motor zu starten, ziehe die Bremse am linken Griff und drücke gleichzeitig die AB-Taste.

. E-Lastenrad

Scannen Sie den QR-Code auf dem E-Cargo-Bike oder wählen Sie das nächstgelegene E-Cargo-Bike in der Evhcle-App aus.

Klicken Sie dann in der App auf “Start Ride”. Das e-Cargo-Bike ist nun entriegelt und Ihre Fahrt kann beginnen.

Drehen Sie dazu den Schlüssel unterhalb des Gepäckträgers und drücken Sie die Taste “O” am Lenker. Mit + und – können Sie nun die elektrische Unterstützung regulieren.

Um die Miete zu beenden oder zu pausieren, schließen Sie das Schloss manuell und schalten den Bordcomputer aus.

Anschließend beenden Sie Ihre Miete über die App.

. Elektroauto

Wählen Sie das nächstgelegene Elektroauto in der Evhcle-App aus, nachdem Ihr Führerschein validiert wurde. Öffnen Sie das Fahrzeug über die Evhcle-App.

Um das Fahrzeug zu starten, treten Sie auf die Bremse und drücken Sie die Start-/Stopptaste rechts am Lenkrad. Schalten Sie den Wählhebel auf D und fahren Sie los.

Bei Abschluss der Buchung müssen der Schlüssel und die Ladekarte in das dafür vorgesehene Fach im Handschuhfach gelegt werden. Schließen Sie das Fahrzeug am Ende der Buchung nicht mit dem Schlüssel ab, sondern nur mit der App!

Wie kann ich die Fahrzeuge parken?

Um den Parkmodus zu aktivieren/deaktivieren, tippen Sie in der App auf die Schaltfläche P-Modus, die als “Schloss”-Symbol dargestellt wird. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug richtig geparkt ist.

Wie lade ich die Fahrzeuge auf?

An einigen Standorten finden Sie Lademöglichkeiten für E-Bikes, E-Scooter und E-Lastenräder. Bitte stecken Sie das angeschlagene Kabel in die Ladebuchse am Fahrzeug und beenden Sie dann die Miete.

An einigen Standorten arbeiten wir mit austauschbaren Batterien. Hier müssen Sie sich nicht um das Aufladen kümmern.

Zum Aufladen des E-Autos finden Sie im Handschuhfach einen Ladechip oder eine Ladekarte. Nachdem Sie das E-Auto und die Ladestation mit dem Ladekabel verbunden haben, halten Sie bitte den Ladechip an die Ladestation und warten auf das Signal, dass der Ladevorgang begonnen hat. Für Ladestationen auf der Strecke muss eine separate Ladekarte oder App verwendet werden.

Wie kann ich die Anmietung eines Fahrzeugs beenden?

Um Ihre Miete zu beenden, bringen Sie das Fahrzeug zurück zur Evhcle-Station und schließen es an die Ladestation an.

Öffnen Sie die App und schieben Sie den Schieberegler “Fahrt beenden” nach rechts. Machen Sie ein Foto, das zeigt, dass das Fahrzeug sauber und ordnungsgemäß geparkt wurde. Sie erhalten dann die Rechnung per E-Mail.

. Besonderheiten bei Lastenrädern :

Voraussetzung für die Beendigung der Miete ist, dass das hintere Bügelschloss verriegelt ist.

Dazu betätigen Sie den Hebel und drücken ihn bis zum unteren Anschlag herunter. Zur Bestätigung piept das Schloss.

Haben Sie Probleme, Ihre Fahrt zu beenden? Kontaktieren Sie unseren Kundenservice über die App oder per E-Mail an support@evhcle.com.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um ein E-Fahrzeug nutzen zu können?

Sie müssen mindestens 14 Jahre alt sein, um die Fahrzeuge nutzen zu können.

Um ein eCar oder einen eVespa zu nutzen, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein und einen gültigen Führerschein (Klasse B) besitzen.

Wer ist evhcle?

evhcle ist ein Mobilitätsdienstleister aus München und ist für die Bereitstellung und den Service des von Ihnen ausgewählten Sharing-Fahrzeugs verantwortlich.

Ich hatte einen Unfall! Was soll ich jetzt tun?

Rufen Sie immer die Polizei an, um einen Unfallbericht zu erstellen. Das polizeiliche Protokoll ist die Voraussetzung dafür, dass die Versicherung den Schaden übernimmt.

Bitte informieren Sie umgehend unseren Kundendienst unter: support@evhcle.com

und teilen Sie uns mit, was passiert ist und senden Sie uns Bilder des Fahrzeugs.

Wir werden uns dann so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie über das weitere Vorgehen informieren.

Wie bin ich versichert?

Für alle Fahrzeuge besteht eine Haftpflichtversicherung im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang.

Für die E-Autos und E-Scooter besteht eine Vollkaskoversicherung, die dem Umfang der Vollkasko- und Teilkaskoversicherung (mit Selbstbeteiligung) entspricht.

Werden die Fahrzeuge während der Nutzungszeit durch Sie schuldhaft beschädigt, haben Sie die Kosten für die Behebung des Schadens einschließlich der Kosten einer eventuell notwendigen Neuanschaffung zu ersetzen. Etwaige Entschädigungszahlungen der Versicherung werden angerechnet.

Wie erreiche ich den Kundensupport?

Am besten erreichen Sie uns per E-Mail an service@evhcle.com, wenn Ihre Frage hier nicht beantwortet wurde, oder in ganz dringenden Fällen über unsere Service-Hotline +49(0) 89 / 24412587.

Wo kann ich die AGBs finden?

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier: https://evhcle.com/mietbedingungen

 

Wer ist mein Vertragspartner?

Bei der Nutzung des Angebotes ist die eVehicle for you GmbH Vertragspartner und damit direkter Ansprechpartner.

Wie viel kostet evhcle?

Der Preis für eine evhcle-Fahrt besteht aus einem Stundenpreis* bzw. einem maximalen Tagespreis*.

 

 pro angef. Stundepro Tag**
Kickscooter3 €15 €
E-Bike3 €15 €
E-Scooter
E-Auto

* inklusive Steuern
** ab der 5. Stunde bis 23:59 Uhr des jeweiligen Kalendertages

 

Beispiel:

  1. Du triffst Dich mit Freuden in einem Cafe und fährst mit dem evhcle Kickscooter dorthin. Die Miet- und Parkdauer beträgt 3 Stunden und 50 Minuten, somit beträgt der Mietpreis 12€ (4 angefangene Stunden x 3€).
  2. Du unternimmst am frühen Morgen einen Ausflug zu einem umliegenden See und nimmst dafür ein evhcle E-Bike. Nach 6 Stunden und 30 Minuten möchtest Du das Fahrzeug wieder zurück zur Station bringen um die Miete zu beenden. In diesem Fall beträgt der Mietpreis 15€**.
    Du könntest das Fahrzeug – ohne die Miete zu beenden! – noch den restlichen Kalendertag (bis 23:59 Uhr) weiterfahren, es bleibt bei dem maximalen Tagespreis.

Wie kann ich bezahlen?

Als Zahlungsmethode akzeptieren wir Kreditkarten von Visa, Mastercard und American Express.

Wie ändere ich meine Zahlungsinformationen?

Du kannst deine Zahlungsinformationen in der App unter Menü > Profil > Zahlungsmethoden hinzufügen oder löschen. Um Deine Zahlungsmethode einer Adresse zuzuweisen, z. B. privat und geschäftlich, gehe in der App auf Menü > Profil > Adressen und füge dort einer Adresse Deine Zahlungsinformationen hinzu.

Wie kann ich MORE Sharing nutzen?

  1. Lade Dir unsere kostenlose MORE Sharing App herunter (verfügbar im Google Play & Apple App Store) und melde Dich mit Deiner UniBw-E-Mail-Adresse und Deinen persönlichen Daten an.
  2. Such Dir Dein gewünschtes Fahrzeug aus und fahr los!
  3. Wenn Du ein Fahrzeug nutzen möchtest, für das Du einen Führerschein benötigst (E-Roller), hinterlege diesen in der App.
  4. Bring das Fahrzeug in die Betriebszone des MORE Sharingsystems zurück. Dann beendest Du die Miete in der App. Wische den Regler „Fahrt beenden“ nach rechts. Mach ein Foto, auf dem zu erkennen ist, dass das Fahrzeug sauber und ordnungsgemäß abgestellt wurde. Im Anschluss erhältst Du die Abrechnung Deiner Fahrt per E-Mail.

Darf ich mit den MORE Sharing Fahrzeugen den UniBW-Campus verlassen?

Außerhalb von der Betriebszone von MORE Sharing dürfen die Fahrzeuge geparkt werden. Um den Parkmodus zu aktivieren/deaktivieren, tippe in der App auf den Button P Modus dargestellt als „Schloss“-Symbol. Achte darauf, dass das Fahrzeug ordnungsgemäß abgestellt ist.

In Parkmodus wird die Miete nicht beendet. Um Deine Miete zu beenden, bringe das Fahrzeug zur Betriebszone des MORE Sharingsystems zurück.

Öffne die App und wische den Regler „Fahrt beenden“ nach rechts. Mach ein Foto, auf dem zu erkennen ist, dass das Fahrzeug sauber und ordnungsgemäß abgestellt wurde. Im Anschluss erhältst Du die Abrechnung per E-Mail.

Mein Account ist nicht aktiv. Was soll ich tun?

 

Dies kann mehrere Gründe haben.

Wenn Du ein Neukunde bist, musst Du Deinen Account vor der ersten Nutzung aktivieren – hierfür hast Du von uns eine Bestätigungsmail auf Deine UniBw-E-Mail-Adresse erhalten. Bitte schau auch in Deinem Spam-Ordner nach.

Falls Dein Account gesperrt wurde, haben wir Dir eine E-Mail mit dem Grund genannt. Vielleicht ist diese E-Mail ebenfalls im Spam-Ordner gelandet.

Bei Fragen schreibe uns einfach an: support@evhcle.com

Was passiert mit meinen hinterlegten / gespeicherten Daten?

Deine Daten dienen lediglich Deiner Identifikation und Sicherheit. Wir teilen diese nur mit unseren ausgewählten Geschäftspartnern. Der Schutz Deiner personenbezogenen Daten sowie Deiner Privatsphäre sind uns sehr wichtig und wir nehmen alle damit verbundenen Angelegenheiten sehr ernst.

Die anonymisierten Nutzungsdaten werden zu Forschungszwecken im Rahmen des dtec-Projects Munich Mobility Research Campus (MORE: https://www.unibw.de/more) verwendet.

Wenn Du weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten oder Deiner Rechte als Betroffener wünschst, lies bitte unsere Datenschutzerklärung. Diese findest Du hier: https://evhcle.com/datenschutz/

Wie kann ich meine Daten / Account löschen oder deaktivieren?

In beiden Fällen schreib uns bitte eine formlose E-Mail an support@evhcle.com.

Wie kann ich meine Daten ändern?

Melde Dich dazu bitte zunächst in der MORE Sharing App mit Deinen Anmeldedaten an. Unter Menü → Profil kannst Du folgende Änderungen vornehmen:

  • Persönliche Daten (Telefonnummer)
  • Passwort
  • Zahlungsmethoden
  • Adresse (auch zweite Anschrift möglich)

Welche Führerscheine werden akzeptiert?

Grundsätzlich werden alle Führerscheine aus der EU oder dem EWR akzeptiert. Nicht EU/EWR Führerscheine werden nur in Verbindung mit einem internationalen Führerschein oder einer beglaubigten Übersetzung des nationalen Führerscheins akzeptiert.

Wie funktioniert ein E-Kicksooter?

Scanne den QR-Code auf dem E-Kickscooter oder wähle in der MORE Sharing App, den nächstgelegenen E-Kickscooter aus.

Nachdem Du den E-Kickscooter über die App entsperrt hast, stelle einen Fuß auf das Trittbrett, nimm die Hände an den Lenker und schiebe 2–3 Mal mit dem Fuß an, um loszulegen. Stelle beide Füße auf das Trittbrett, wenn Du bereit bist, zu beschleunigen. Drücke den rechten Hebel nach unten, um die Geschwindigkeit zu erhöhen.

Um die Geschwindigkeit des E-Kickscooters zu verlangsamen, benutze den linken Bremshebel (Vorderrad) oder den linken Hebel (Hinterrad). Fahre umsichtig und achte beim Benutzen der Bremsen bitte auf die Umgebung!

Wie funktioniert ein E-Roller

 

Entriegle über die MORE Sharing App die Helmbox und drücke den Knopf, um diese zu öffnen. Nimm den Schlüssel aus der Vorrichtung und suche dir einen passenden Helm aus.

Stelle Dich mit den Beinen über den Roller und schiebe den Lenker mit beiden Händen kräftig nach vorne. Stecke den Schlüssel in das Schloss ein und dreh herum. Achte darauf, dass am rechten Griff der rote Schalter auf ON steht.

Um Motor zu starten, ziehe nun am linken Griff die Bremse und drücke gleichzeitig den DOWN-Button.

Wie funktioniert ein E-Bike?

Scanne den QR-Code auf dem E-Bike oder wähle in der MORE Sharing App, das nächstgelegene E-Bike. Dann klick in der App auf „Fahrt beginnen“. Das E-Bike entsperrt nun und deine Fahrt kann beginnen.

Wie funktioniert ein Fahrrad?

Scanne den QR-Code auf dem Fahrrad oder wähle in der MORE Sharing App, das nächstgelegene Fahrrad. Dann klick in der App auf „Fahrt beginnen“. Das digitale Schloss des Fahrrads entsperrt nun und deine Fahrt kann beginnen.

Wie funktioniert ein E-Cargobike?

Scanne den QR-Code auf dem E-Cargobike oder wähle in der MORE Sharing App, das nächstgelegene E-Cargobike aus.

Dann klick in der App auf „Fahrt beginnen“. Das E-Cargobike entsperrt nun und Deine Fahrt kann beginnen.

Hierfür drehst Du den Schlüssel unterhalb des Gepäckträgers und drückst die “O”-Taste am Lenker. Anschließend kannst Du über + und – die elektrische Unterstützung regeln.

Zum Beenden oder zum Pausieren der Miete, schließt Du das Schloss händisch zu und schaltest den Bordcomputer aus.

Anschließend beendest Du über die App Deine Miete.

Wie kann ich parken?

Um den Parkmodus zu aktivieren/deaktivieren, tippe in der App auf den Button P Modus dargestellt als „Schloss“-Symbol. Beim E-Cargobike musst du vor dem Parken, dass Schloss manuell zuschieben.

Achte darauf, dass das Fahrzeug ordnungsgemäß abgestellt ist.

Wie kann ich eine Miete beenden?

 

Um Deine Miete zu beenden, bringe das Fahrzeug zur Betriebszone des MORE Sharingsystems zurück.

Öffne die App und wische den Regler „Fahrt beenden“ nach rechts. Mach ein Foto, auf dem zu erkennen ist, dass das Fahrzeug sauber und ordnungsgemäß abgestellt wurde. Im Anschluss erhältst Du die Rechnung per E-Mail.

Hast Du Probleme, Deine Fahrt zu beenden? Kontaktiere unseren Kundenservice über die App oder via E-Mail an support@evhcle.com.