Die ersten Mobilitätspunkte in München sind seit wenigen Wochen eröffnet. Hier finden Kunden Sharingangebote als Ergänzung zum ÖPNV oder als Alternative zum eigenen Auto. Zu erkennen sind die Mobilitätspunkte mit einheitlichen Informationsstelen, die mit dem Logo “mp” geschmückt sind. An jedem Mobilitätspunkt stehen unterschiedliche Angebote zur Verfügung. Und überall, wo folgendes Zeichen aufgeführt wird, finden sich Abstellflächen für Lastenfahrräder und das Cargobikesharing von evhcle:
In den vergangenen Wochen haben wir unsere Lastenfahrräder an folgenden Mobilitätspunkten platziert: – Goetheplatz – Falkenstraße – Schlotthauerstraße – Kolumbus Platz – Am Glockenbach und am Zenettiplatz. Damit können nun elektrische Lastenfahrräder an den Mobilitätspunkten in Au-Haidhausen und Ludwigvorstadt-Isarvorstadt ausgeliehen werden. Die Nutzung ist einfach: die Evhcle-App runterladen, kurz registrieren und dann per App die Lastenfahrräder öffnen!
Zudem sind wir nun gelistet bei “München unterwegs” als Anbieter für Lastenfahrrad-Sharing. Hier findet sich ein Überblick über alle Shared Mobility Angebote in München. Die Stadt, der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) werden bis Ende 2026 ca. 200 Mobilitätspunkte in der Innenstadt und im Umland errichtet haben.
Viele kleine Meilensteine und ein großer Beitrag für die Verkehrswende in München!